Ehezeit und Scheidung
Grüß Gott,
immer wenn die Eingeber anfangen, ihre Informationen zu "dekorieren", was in FamilySearch sogar erwünscht war und/oder auch noch ist, denke ich darüber nach, ob der Datenbankentwurf noch richtig ist oder vielleicht doch die eine oder andere Schwachstelle besitzt. Beispiele:
- Ortsangaben mit Hausnummern (inzwischen "verschlimmbessert", siehe meine vielen Kommentare und Lösungsvorschläge dazu)
- Scheidungen (neuer Vorschlag)
Auf der Seite
https://www.familysearch.org/de/tree/person/details/KC78-MF6
ist das Datum der Eheschließung mit '(div)' dekoriert:
Aufgrund der nachfolgenden Ehe kann man davon ausgehen, dass es sich um den versteckten Hinweis des Eingebers auf eine Scheidung handelt.
In den Details finden wir
Offensichtlich erkennt FamilySearch den mehrfachen Eheschließung-Eintrag nicht. Vielmehr kann man sozusagen beliebig viele Eheschließungen am selben Tag durchführen (wenn dabei auch nur Korrekturen wie der Ort usw. ergänzt werden). Natürlich wären im dritten Eintrag die erweiterte Angaben zur Scheidung auch wichtig (Datum, Ort, Amt). Weitere Beispiele lassen sich leicht finden, z. B.:
https://www.familysearch.org/de/tree/person/details/KJP1-LTQ
Vorschlag:
Ersetzen des Eintrags 'Eheschließung' durch 'Ehezeit' mit dem Datum des Eheendes. Dieses liegt auf jeden Fall vor, wenn einer der Ehepartner verstirbt. Falls diese biologische Betrachtung der Ehe (mit einem definierten Ende) nicht erwünscht ist, kann man dieses Datum auch offen lassen.
Interessant ist vielleicht noch der Eintrag unter 'Zusammenarbeit':
mfg Hans-Jürgen (Scheibl)
Weitere Details zu diesem Thema sowie zusätzliche Anmerkungen zu parallelen Themen entnehmen Sie wie üblich dem Anhang #7.