Warum werden Urkunden von Standesämtern aus der NS-Zeit abgelehnt?

Von 1933 bis 1945 waren Standesämter gezwungen auf Urkunden Stempel mit dem Hakenkreuz zu verwenden. Ich halte es für unsinnig diese Urkunden deshalb nicht einbinden zu dürfen. Spätesten in 30 Tagen, so die Mitteilung, werde meine Abbildung gelöscht. Noch unverständlicher ist für mich diese Mitteilung, da in anderen Datensätzen solche Urkunden eingefügt werden durften, z.B.: https://www.familysearch.org/photos/artifacts/125435227.
Beste Antworten
-
Hallo Gernot,
hier kannst Du Informationen einsehen, mit welchen Kriterien Erinnerungen, die hochgeladen werden verknüpft sind:
Schicke Dir noch eine persönliche Nachricht hierzu.
0 -
Hallo Gernot,
der obige Link den Karin eingegeben hat ist sehr gut.
Ich möchte noch hinzufügen, dass man eine Mitteilung von FamilySearch bekommt, so wie du das oben beschrieben hast.
Auf diese E-Mail kannst du innerhalb von 30 Tagen antworten, wenn Du nicht mit der Löschung einverstanden bist. In dieser Antwort bitte eine Mitteilung machen, dass Du alle Richtlinien eingehalten hast und das Bild aus dem und dem Grund hochgeladen werden soll.
So wird der Vorgang hier nicht geschlossen, sondern neu geöffnet und von einem Mitarbeiter bearbeitet, der das Bild überprüft.
In Deinem Fall ist das Bild angesehen worden und freigegeben.
Ich wünsche dir viel Freude mit der Familiengeschichte.
LG
Rolf
0 -
Danke Karin und Rolf für eure Hilfe. Die angesprochene Mail habe ich erhalten, aber leider nicht richtig gelesen, dass ich einen Einspruch erheben kann. Generell fände ich es aber gut, wenn die automatische Prüfung Urkunden erkennt und nicht moniert.
0