Startseite› Willkommen in der FamilySearch Community!› FamilySearch-Hilfe› Indexierung

Indexierung Österreich

Gerhard Felix Werner
Gerhard Felix Werner ✭
4. Januar in Indexierung

Derzeit gibt es keine Bücher von Österreich, die indexiert werden können. Wann werden wieder Bücher bereitgestellt werden?

0

Antworten

  • Erich,Schmidt
    Erich,Schmidt mod
    5. Januar

    Wann und welche Bücher zur Indexierung bereitgestellt werden, trifft die zuständige Abteilung für die Indexierung, somit können wir dazu keine konkrete Mitteilung machen. Einfach immer wieder mal nachschauen.

    mfG

    FamilySearch Support

    Gerlinde Schmidt

    0
  • Wolfgang Binte
    Wolfgang Binte ✭✭
    11. Januar

    .. ansonsten ist es nicht verkehrt Kompetenzen im Bereich historischer Schriften zu erwerben ..

    Ich indexiere inzwischen auch nicht mehr lediglich die online z. B. in polnischen Archiven online verfügbaren historischen (standesamtlichen) Einträge, sondern übernehme sie via "nicht verbundene Person hinzufügen" in den gemeinsamen Familienstammbaum bei FamilySearch (zu finden als letzter Punkt unter "kürzlich angesehene Personen") wie man es mit Urkunden, die man für die eigenen Vorfahren auswerten müsste auch machen würde ..

    ... auch findet man bei familysearch inzwischen ja unter https://www.familysearch.org/records/images/ digitale Aufnahmen von (noch) nicht indexierten Quellen ..

    Habe das in den letzten Tagen z.B. für den Ort "Bärwalde in der Neumark" gerade angefangen, für den zwar aufgrund der Kriegsereignisse des zweiten Weltkriegs kaum Berichte der Standesämter und der evangelischen Kirche überliefert sind, aber aus den Gerichten die jüdischen Quellen verfpgbar sind ..

    Ist hochinteressant .. wenn man offen und bereit ist Kompetenzen zu entwickeln, die man (noch) nicht hat ..

    Gruß aus Berlin-Neukölln

    0
  • Gerhard Felix Werner
    Gerhard Felix Werner ✭
    12. Januar

    Danke, Wolfgang Binte!

    Ich bin hauptsächlich in Böhmen unterwegs um zu lesen. Auch sehr spannend.

    Wir haben in unserer Gemeinde im März 2021 eine Indexierungsklasse geschaffen um die Kurrentschrift lesen zu üben und treffen uns jeden zweiten Mittwoch per Zoom. Die Fortschritte der Teilnehmer ist deutlich zu bemerken. Nun haben wir den letzten Satz eines österr. Kirchenbuches indexiert und würden gerne weitermachen. Da es keine neuen Bücher für Österreich gibt, prüfen wir halt gemeinsam mit einer Schwester, die als Prüferin berechtigt ist die Daten zu prüfen.

    Ich werd aber heute Abend ihren Vorschlag bezüglich der digitalen Aufnahmen mit unseren Schülern besprechen und ev. auch gleich mal testen.

    Danke für ihren Tipp und noch eine schöne Zeit beim Forschen.

    Gerhard Felix Werner

    aus dem frostigen Wien

    0
  • Wolfgang Binte
    Wolfgang Binte ✭✭
    12. Januar bearbeitet 12. Januar

    Hallo,

    freut mich, dass ich helfen konnte ..

    Man muss sich zusätzlich allerdings auch mit der Quelle beschäftigen die ja sonst vom "source-linker" von FamilySearch (mehrfach) angelegt, mit den Personen verknüpft und bei den Ereignisdaten im Bereich "Personenstandliches" markiert wird.

    Es ist also erforderlich sich mit dem Anlegen einer Quelle in der eigenen Quellensammlung (bzw. aus dem Quellentab einer Person oder dem Heiratsmenü von Eheschliessenden heraus),

    grafik.png


    ... dem Verknüpfen dieser Quelle mit allen in ihr erwähnten Personen ...

    grafik.png


    und - nach dem Verknüpfen -

    grafik.png


    dem Markieren der aus der Quelle entnommenen ...


    grafik.png


    für den Bereich "Personenstandliches" relevanten Informationen zu beschäftigen.

    Gruß aus Berlin-Neukölln ..

    0
  • Wolfgang Binte
    Wolfgang Binte ✭✭
    12. Januar

    Wo ist mein Kommentar (umfangreicher) Kommentar vom heutigen Tag hierzu ?? Und zum Anlegen Verknüpfen und Markieren von Quellen am Beispiel des: Geburtenregistereintrag Nummer 73 vom 23. Februar 1865 des Amtsgerichts Bärwalde in der Neumark zu einer jüdischen Geburt ?? https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS67-G3D3-H

    0
  • Wolfgang Binte
    Wolfgang Binte ✭✭
    12. Januar bearbeitet 12. Januar

    Am Beispiel der Mutter Julie Isenburg (ID-G8R6-8PD) mit diversen Screenshots ??

    0
  • Wolfgang Binte
    Wolfgang Binte ✭✭
    12. Januar

    Denn indexierte Quellen werden ja über den Source-Linker (mehrfach) verknüpft. Bei der Übernahme nicht indexierter Quellen muss man sich aber selbst um das Anlegen, Verknüpfen und Markieren der aus der Quelle entnommenen Informationen kümmern.

    0
  • Wolfgang Binte
    Wolfgang Binte ✭✭
    12. Januar

    ... wobei man dann aber besser zwischen Inhalt und Titel der Quelle unterscheiden kann, also keine Personennamen unnötigerweise im Titel verwenden muss ...

    0
  • Wolfgang Binte
    Wolfgang Binte ✭✭
    13. Januar

    ... interessant ... jetzt ist alles wieder da ..

    0
Clear
No Groups Found

Kategorien

  • 298 Alle Kategorien
  • 248 FamilySearch-Hilfe
  • 81 Allgemeine Fragen
  • 61 Familienstammbaum
  • 5 Erinnerungen
  • 26 Suchen
  • 33 Indexierung
  • 19 Tempel
  • 2 FamilySearch-Benutzerkonto
  • 14 Center für Familiengeschichte
  • 6 Community-Zentrum
  • 50 Verbesserungsvorschläge
  • Gruppen